Konservativ

Wir als Ihre Orthopäden in Mülheim und Spezialisten für Neurochirurgie und Unfallchirurgie haben das Ziel, Sie jederzeit mit möglichst sanften Behandlungsmethoden zu unterstützen. Die konservative Orthopädie umfasst alle Therapiemaßnahmen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates, die nichtoperativ durchgeführt werden. In vielen Fällen finden wir so einen erfolgreichen Lösungsweg. Bei VIVON bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Spektrum konservativer Therapien wie die Stoßwellenbehandlung, Injektionsbehandlungen mit autologem konditioniertem Plasma (ACP Therapie), TENS Therapie, Chirotherapie oder Akupunktur, sowie spezialisierte Kinderorthopädie – denn wir verstehen uns als Orthopäden für die ganze Familie in der Region Rhein-Ruhr.

Manuelle Medizin & Chirotherapie

Mithilfe der Manuellen Medizin & Chirotherapie lassen sich chronische Verspannungen und auch akute Blockaden im gesamten Bereich des Bewegungsapparates schonend lösen.
Dr. Schneppendahl bei der HWS Mobilisation

ACP-Therapie bei Ihrem Orthopäden Mühlheim

Injektion mit vollständig körpereigenem „Autologem Conditioniertem Plasma“ unterstützen die Heilung bei chronischen Sehnenentzündungen und können Arthrosebeschwerden lindern.
PD Dr. Hufeland erklärt einem Patienten das Kniegelenk

Akupunktur in Mülheim an der Ruhr

Akupunktur ist eine seit Jahrhunderten angewendete Behandlungstechnik der Traditionellen Chinesischen Medizin. Blockaden sowie Muskelverspannungen werden mit gezielt gesetzten Akupunkturnadeln gelöst.
Dr. Linssen bei der Akupunktur

Osteopathie in Mülheim für das Ruhrgebiet

Osteopathie ist ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Durch sanfte Bewegungen und Mobilisationstechniken lassen sich Blockaden und Verspannungen gezielt lösen.
Dr. Schneppendahl bei der BWS Behandlung

Schmerzlinderung mit Iontophorese

Bei dieser Form der Elektrotherapie werden mithilfe von schwachem Gleichstrom Medikamente wie Schmerzmittel, meist in Form von Salben, als Ionen über die Haut in den Körper transportiert. Mit der Iontophorese lassen sich Medikamente daher gezielt einsetzen und direkt zum Schmerzbereich leiten.
Patientin Portrait

Sportmedizin in Mülheim an der Ruhr

Unsere Schwerpunkte als Sportärzte in Mülheim an der Ruhr liegt dabei auf der Vorsorge von Funktionsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates durch gezielte Trainingssteuerung und -optimierung. So lassen sich Überlastungen und Verletzungen oftmals vermeiden.
Anlage Kinesiotape Knie

Spezielle Schmerztherapie

Mit der Speziellen Schmerztherapie wird es möglich, die Behandlung von chronisch schmerzerkrankten Patienten deutlich zu verbessern. Durch die fachärztlichen Zusatzqualifikationen können Ihnen bei VIVON erweiterte Behandlungsoptionen bei chronischen Schmerzen angeboten werden.
Dr. Linssen bespricht einen Befund

Stoßwellenbehandlung der konservativen Orthopädie

Die extrakorporale fokussierte Stoßwellenbehandlung kommt bei Sehnenerkrankungen und Sehnenansatzstörungen, wie Insertionstendopathien und Verkalkungen (zum Beispiel Kalkschulter), zum Einsatz. Aber auch Muskeln und Knochen lassen sich gut mit einer Stoßwellentherapie behandeln.
PD Dr. Hesper bei der Stoßwelle

Kinderorthopädie

Für unsere kleinen Patienten möchten wir den Besuch beim Orthopäden in Mülheim so entspannt und kindgerecht wie möglich gestalten. Unser Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie die Beurteilung und Behandlung von Fehlstellungen.
PD Dr. Hesper beim Ultraschall

Echtzeitfußdruckmessung für einen gesunden Bewegungsablauf

Bei der Echtzeitfußdruckmessung erfassen wir im Stand oder in der Bewegung präzise den Druck bzw. die Verteilung der Belastung der Füße auf den Boden. Die genaue Untersuchung ermöglicht Orthopädietechnikern eine hochpräzise Einlagenversorgung auf dem neusten Stand der Technik.
PD Dr. Hesper bei der Beratung

Periradikuläre Therapie bei VIVON

Bei Bandscheibenvorfällen und Nervenwurzelreizungen wird im Rahmen der Periradikulären Therapie unter CT-Kontrolle die Injektionnadel exakt und gezielt eingebracht und Entzündungshemmende sowie Schmerzmittel gezielt injiziert.
Portrait Beispielpatient

Elektrophysiologische Untersuchungen

Bei einer elektrophysiologischen Untersuchung werden die Weiterleitungsfunktionen des Nervensystems in Arm oder Bein gemessen. Hiermit lassen sich Nervenengpasssyndrom genau diagnostizieren und eine gezielte Therapie einleiten zu können
Prof. Johannes und Dr. Georg Schneppendahl in Besprechung