Facharzt für Orthopädie, Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Chirotherapie, Rehabilitationswesen und Spezielle Schmerztherapie
Behandlungsschwerpunkte
- Orthopädie des Säuglings, des Kleinkindes, des Heranwachsenden, des Erwachsenen in allen Altersstufen
- Diagnostik, Therapieindikation, Therapiedurchführung und Empfehlung bzgl. invasiver Therapiemaßnahmen
- Osteopathie, Akupunktur, Physikalische Therapie, Injektionsbehandlung und medikamentöse Therapie
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 1976 – 1982
- Promotion an der Klinik für Orthopädie der Universität Düsseldorf, Direktor Prof. Dr. K.-P. Schulitz, 1983
- Assistenzarzt Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Direktor Prof. Dr. G. Hierholzer, 1983 – 1984
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Orthopädie der Universität Düsseldorf, Direktor Prof. Dr. K.-P. Schulitz, 1984 – 1988
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Ärztekammer Nordrhein, 1986
- Facharzt für Orthopädie, 1988
- Zusatzbezeichnung Chirotherapie, Ärztekammer Nordrhein, 1990
- Zulassung psychosomatische Grundversorgung, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, 1991
- Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen, Ärztekammer Nordrhein, 2002
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Ärztekammer Nordrhein, Teilnahme am Versorgungsvertrag der Krankenkassen „Spezielle Schmerztherapie“, 2003
- EROP Diploma Osteopathic Medicine, Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie, DAAO | MWE, 2010
- Niedergelassener Facharzt für Orthopädie in Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dr. Georg Schneppendahl in Mülheim an der Ruhr, seit 1988
- Übergang der Gemeinschaftspraxis in das MVZ VIVON, Facharzt bei VIVON, 2022
Vereine und Verbände
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
- Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO)
- Deutscher Sportärztebund
- Forschungsgruppe Akupunktur und chinesische Medizin (FACM)
- Ständige Schmerzkonferenz Schmerzzentrum Duisburg, Leiter Dr. G. Bittel